- Statut einer juristischen Person
- сущ.
юр. устав юридического лица
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Public Social Private Partnership (PSPP) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Public Social Private Partnership (Kurzbezeichnung PSPP) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Bergrecht — Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche eigentümliche Rechtsregeln, durch die der Bergbau von den übrigen Bodennutzungen gesondert und eine wirtschaftliche Ausbeute der Bergwerke erst ermöglicht wird, haben… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedrich Christian Diez — (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Friedrich Diez — Friedrich Christian Diez Friedrich Christian Diez (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Innungen — (ursprünglich »Einungen«), allgemeine Bezeichnung für Gilden und Zünfte, dann für die im 19. Jahrh. nach Einführung der Gewerbefreiheit fortbestehenden oder neugebildeten freien Korporationen von Angehörigen gleicher (Fach I.) oder verwandter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedrich Wilhelm von Rohdich — (* 22. Februar 1719 in Potsdam; † 23. Januar 1796) war ein preußischer General und Kriegsminister. Mit seinem Testament hinterließ er sein Vermögen einer Stiftung, die noch heute unter dem Namen von Rohdich scher Legatenfonds Hilfe für Soldaten… … Deutsch Wikipedia
Rohdich — Friedrich Wilhelm von Rohdich (* 22. Februar 1719 in Potsdam; † 23. Januar 1796) war ein preußischer General und Kriegsminister. Mit seinem Testament hinterließ er sein Vermögen einer Stiftung, die noch heute unter dem Namen von Rohdich scher… … Deutsch Wikipedia
E.V. — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… … Deutsch Wikipedia
E. V. — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… … Deutsch Wikipedia
Eingetragener Verein — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… … Deutsch Wikipedia
Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… … Deutsch Wikipedia